Moderne Zimmerpflanzen – cool, extravagant, hip - [SCHÖNER WOHNEN]

2022-04-22 17:47:10 By : Ms. Aroma LIU

Haben Sie schon mal von Urban Jungle (= Großstadt-Dschungel) gehört? Seit Jahren erfreut sich dieser grüne Wohntrend großer Beliebtheit und sorgt in steter Regelmäßigkeit für News in Sachen Zimmerpflanzen. Beim Urban Jungle geht es schlichtweg darum, ein Stück Natur in die eigenen vier Wände einziehen zu lassen und grüne Akzente zu setzen, die das eigene Wohlbefinden steigern. Denn dekorieren mit Pflanzen bringt gleich mehrere Vorteile mit sich: Pflanzen verbessern nachweislich das Raumklima, senken unser Stresslevel und können, an den richtigen Stellen platziert, schalldämpfend wirken.

Besonders tropische und exotische Pflanzen mit immergrünen oder besonders großen Blättern sowie Pflanzen mit luftreinigenden Eigenschaften sind die unangefochtenen Favoriten und führen die Trend-Rangliste an. Neben Sukkulenten und Kakteen feiern auch altbewährte Zimmerpflanzen wie der Gummibaum, das Fensterblatt oder der Drachenbaum ein Comeback. Ganz neu dabei in den Top 20 der Pflanzentrends sind große Zimmerpflanzen, Farne, blühende und kletternde Pflanzen.

Laut Pflanzen-Expert:innen zählen insbesondere sehr große Zimmerpflanzen zu den Trends für 2022. So ist beispielsweise der Banyanbaum eine ungewöhnliche Pflanze mit baumartigem Charakter, nach der Sie unbedingt Ausschau halten sollten. Der Banyanbaum kann bis zu 15 Meter hoch werden und verleiht so jedem (großen) Raum eine besondere Atmosphäre. Auch die Strelitzie (Paradiesvogelblume) kann sehr groß werden und ist mit ihrer farbenfrohen Blüte eine exotische und extravagante Statement-Pflanze. Unter den großen Zimmerpflanzen finden Sie natürlich auch Exemplare (etwas) kleineren Kalibers, die sich auch für Wohnungen mit begrenztem Platz eignen, z.B. der Gummibaum (Ficus elastica), die Birkenfeige (Ficus benjamina) oder (Achtung: Geheimtipp!) die Natalfeige (Ficus triangularis) mit ihren dekorativen, dreieckigen Blättern.

Durch ihre kunstvoll geschnittenen Blätter, ihre luftige Struktur und ihr umspielendes Wesen bieten Farne eine tolle Möglichkeit, einen Raum zu dekorieren. Zu Gruppen arrangiert wirken diese Pflanzen besonders reizvoll. Damit Farne gut gedeihen können, ist eine regelmäßige Pflege und ein Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit notwendig. Deshalb sind Farne auch tolle Pflanzen für das Badezimmer. Setzen Sie optische Highlights mit Schwertfarn, Frauenhaarfarn, Pellefarn oder Geweihfarn.

Nachdem in den letzten Jahren exotische und immergrüne Pflanzen die Urban Jungle-Trendliste angeführt haben, rücken nun immer mehr Pflanzen in den Fokus, die mit ihren bunten Blüten für farbliche Akzente sorgen. Ob als Kübelpflanzen oder in hängenden Töpfen platziert: dieses Jahr wird bunt! Dekorativ und unkompliziert in der Pflege ist die Friedenslilie, die mit ihrer eleganten Erscheinung und den großen weißen Blüten ein echtes Schmuckstück für Zuhause ist. Es gibt sie in einer Vielzahl an Farben und Größen, ähnlich verhält es sich auch mit der Orchidee. Auch wenn es sich dabei um eine Pflanze handelt, die etwas mehr Pflege benötigt, so lohnt die Orchidee Ihnen das Investment mit einer beeindruckenden Blütenpracht.

Sie haben Zuhause keinen Stellplatz für große Zimmerpflanzen oder eine eigene kleine Farn-Sammlung? Dann kommt Ihnen dieser Zimmerpflanzen-Trend zugute: Kletternde und rankende Pflanzen erobern nun die Wohnzimmer und erzeugen durch ihre skulpturale Präsenz das ultimative Dschungelgefühl. Ob am Haken befestigt, um Spiegel und Bilder drapiert oder an Regalen entlangschlängelnd – jetzt ist die Zeit reif für vertikale Begrünung: Lassen Sie Efeututen und Leuchterpflanzen aus Makramee-Ampeln baumeln oder eine Monstera Minima die Höhen Ihres Wandregals erklimmen.

Manche Pflanzen sehen nicht nur schön aus, sondern haben richtige Superkräfte: Sie filtern Gifte aus der Raumluft und binden Staub. Außerdem helfen Pflanzen, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen, Kohlenoxid abzubauen und frischen Sauerstoff aufzubauen. Neben Sukkulenten zählen auch die Efeutute, der Drachenbaum, die Korbmarante und die Monstera Minima zu den luftreinigenden Pflanzen, die gerade besonders gefragt sind.

© G+J LIVING Digital GmbH